Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzKoblenz
Objekt 952

Fort Asterstein

Kreisfreie Stadt Koblenz

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Fort Asterstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Als 1818 der etwa zehnjährige Bau des rechtsrheinischen Fort Asterstein in Koblenz begann, war die Festungsanlage noch namenlos. Seinen Namen erhielt das preussische Fort erst 1847: Die Bezeichnung Fort Asterstein geht auf Inspekteur Ernst Ludwig von Aster zurück, der auf diese Weise für seinen Dienst beim Bau der Koblenzer Festung ausgezeichnet wurde.

Aufgabe des Forts war der Schutz von Koblenz und Ehrenbreitstein vor feindlichen Truppen. Zu den weiteren Festungsteilen im südlichen Bereich gehörten damals neben dem Fort Rheinhell auch das Werk Glockenberg sowie die Bienhornschanze.

Im Jahre 1870 erfolgt ein grundlegender Umbau von Fort Asterstein. Hierzu gehörten die Verlängerung der östlichen Absicherung sowie zusätzliche Traversen als seitliche Absicherung. Ausserdem wurde der Flankenturm an der linken Seite des Forts beseitigt.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde Asterstein schwer beschädigt. Übrig blieben lediglich die linken Fort-Seiten und ein Teil des Flankierungswerks.

Diese waren bis in die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts noch von Privatpersonen bewohnt. Aber etwa 1970 war der Verfall nicht länger aufzuhalten: Vollkommen verlassen verwandelte die Festungsanlage sich zunehmend in eine Ruine.

Da Sanierungsmassnahmen in den folgenden Jahrzehnten erfolglos blieben, gründeten engagierte Koblenzer 1996 die Initiative Fort Asterstein, die sich noch heute um die Instandhaltung kümmert, sodass das Fort mittlerweile für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden kann.

(tp)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Mittelrhein
- UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
- Koblenz (Stadtgebiet, Stadtteil Asterstein)

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Rheinsteig
- Traumpfad Koblenzer Rheinsteig
- Limeswanderweg
- Mosel-Radweg (etwas entfernt, aber in Koblenz erreichbar)
- Rheinradweg (EuroVelo 15)
- Stadtwanderweg Festungsrunde Koblenz
- Jakobsweg (Rhein-Mosel-Weg, verläuft durch Koblenz)
- General-Hoche-Weg
- Festungsweg (Koblenz)

2025-05-24 10:12 Uhr